während ich gerade mit allem, was hier und an anderen stellen so zu tun ist, gerade auf volldampf laufe, findet die schicksalsgöttin der handarbeit anscheindend, dass ich noch immer nicht genug zu tun habe und hat mich mit sibylle bekannt gemacht. und sibylle findet, dass ich unbedingt mal das quilten ausprobieren sollte. deshalb hat sie mich gestern gründlich angefixt mit diesem quilt-along bei 'oh, fransson'. und jetzt sitze ich hier, hibbelig und mit zuckenden fingerspitzen und denke über anschaffungskosten für notwendige quilting- utensilien und stoffe nach.
eigentlich wollte ich immer schon mal quilten, um ein paar techniken zu üben - aber die meisten anleitungen sind immer bloß für quilts in plaid-größe, reichen also bestenfalls, um sich damit die beine zuzudecken oder sie an die wand zu hängen. damit kann ich nichts anfangen; wenn ich schon eine decke quilte, dann muss das eine tagesdecke für mein bett sein. und das ist dummerweise 140x200 cm groß. der quilt dazu müsste mindestens 180x240 cm groß sein und da werde ich, fürchte ich, spätestens beim eigentlichen quilten an die grenzen meiner zierlichen kleinen nähmaschine gelangen. und darauf, so ein riesendings mit der hand zu quilten, hab ich keine lust. sibylle meint aber, das würde schon gehen mit meiner maschine. hm. der knackpunkt ist: ich habe ziemlich große lust, das auszuprobieren und da ich mir in absehbarer zeit sowieso ein rollschneidemesser und eine entsprechende unterlage kaufen wollte, ist das schrittchen, dann auch gleich ein paar quilting-lineale mitzubestellen, nicht mehr allzugroß. nur hätte ich dann auch gerne, dass es klappt und ich das ding inklusive des dafür gekauften stoffes nicht am ende frustriert in die ecke schmeiße, weil es einfach zu riesig wird, um es mit der maschine vernünftig bearbeiten zu können.
tja. da sibylle den quilt erst nach ihrem examen im frühsommer beginnen wird, habe ich noch bis dahin zeit, mir das zu überlegen. und zu üben. ich finde, wir brauchen ganz dringend noch ein paar weitere sofakissen. und ich glaube, die müssen gequiltet sein.
Posts mit dem Label der rest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label der rest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. März 2009
Dienstag, 3. März 2009
sockentiere.
unser sohn max hatte am wochenende besuch von seiner cousine hannah. eigentlich wollten hannah und ihre oma bis morgen bleiben, aber hannah hatte fürchterlich herzerweichendes heimweh, was sich durch nichts (und wir haben wirklich so ziemlich alles probiert) vertreiben ließ. so mussten hannah und oma leider am sonntag schon wieder fahren. aber die beiden haben uns, oder besser gesagt: max mimi da gelassen. mimi ist eine total niedliche, kuschelig weiche und vor allem geringelte katze (ringelmiez! ha!), die aus einem paar socken gemacht wurde.
max liebt seine mimi heiß und innig, für sie hat er sofort sein bisheriges lieblingstier, einen gestreiften frosch, aussortiert. und ich finde sie auch klasse. da sie komplett von hand zusammengenäht wurde, hat sie einen ganz eigenen charme. oma hat mir die anleitung für mimi und ein paar weitere sockentiere hiergelassen und sie gefallen mir so gut, dass ich einige davon auch in den shop aufnehmen werde. herrliches babyspielzeug: weich, kuschelig, simpel, bunt und griffig.
unsere auktion für helene steht mittlerweile übrigens schon bei 57 euro! juhu!
max liebt seine mimi heiß und innig, für sie hat er sofort sein bisheriges lieblingstier, einen gestreiften frosch, aussortiert. und ich finde sie auch klasse. da sie komplett von hand zusammengenäht wurde, hat sie einen ganz eigenen charme. oma hat mir die anleitung für mimi und ein paar weitere sockentiere hiergelassen und sie gefallen mir so gut, dass ich einige davon auch in den shop aufnehmen werde. herrliches babyspielzeug: weich, kuschelig, simpel, bunt und griffig.
unsere auktion für helene steht mittlerweile übrigens schon bei 57 euro! juhu!
Montag, 23. Februar 2009
flohmarktfunde.
neben etlichen metern altem leinenstoff habe ich am wochenende auf dem flohmarkt endlich auch mal wieder ein paar hübsche kleinigkeiten gefunden. für die schlüsselchen und den altas habe ich schon konkrete ideen, was aus dem quartett werden soll, weiß ich noch nicht. es ist vollständig (zwei karten sind sogar doppelt), wunderschön illustriert und etwa 70 jahre alt - eigentlich zu schade, um es auseinanderzureißen und zum beispiel briefumschläge damit zu verzieren. vielleicht werde ich einfach sowas lapidares wie "rahmen und aufhängen" damit machen - wir haben sowieso noch viel zu viele weiße wandflächen in der wohnung übrig.
Samstag, 14. Februar 2009
wundersam.
über die bezeichnungen für so mancherlei nähzubehöre komme ich einfach nicht hinweg:
den rest des samstags verbringe ich hinter der nähmaschine. ich hab ein paar schöne neue sachen in arbeit. und darin kommt, neben den schönen japanischen stoffen, das hier vor:
ich bin gespannt, ob's so schön wird, wie ich es mir vorstelle.
den rest des samstags verbringe ich hinter der nähmaschine. ich hab ein paar schöne neue sachen in arbeit. und darin kommt, neben den schönen japanischen stoffen, das hier vor:
ich bin gespannt, ob's so schön wird, wie ich es mir vorstelle.
Abonnieren
Posts (Atom)