das mit der "zu gemütlichen drei vierteln" gefüllten wollkiste hat (leider?) nicht lange gehalten. seit ich den zweiten joker für wolle eingesetzt habe, ist die kiste wieder voll. aber immerhin, und das werte ich als tatsächlichen fortschritt, ausschließlich mit guten garnen, für die ich mir verschiedene projekte vorstellen kann.
über die hippies vom finkhof bin ich schon vor jahren das erste mal gestolpert, aber erst jetzt habe ich dort mal was bestellt. ein kleiner rundumschlag, um die wolle mal auszuprobieren: merinowolle in meliert und braun, jurawolle, dicke und dünne sockenwolle, regenbogenwolle. für fast alle dieser stränge habe ich konkrete projekte im kopf. aber weil ich (hoffentlich!) schön diszipliniert erstmal die anderen nadeln leerstricken und deshalb keins dieser projekte sofort beginnen werde, zählt die wollbestellung als joker.
ein großteil davon wird hoffentlich in die babydecke für das im januar zu erwartende kind meines besten freundes übergehen. hoffentlich, denn ich bin mir nicht sicher, ob die wolle dafür nicht zu kratzig ist.
aber toll wär's schon, denn mein bester freund und seine freundin sind auch zwei hippies und sie stehen auf erdfarben. würde gut passen. außerdem möchte ich eine hose für den großen sohn stricken. für gemütliche herbst- und wintertage.
die bestimmung der sockenwolle dürfte klar sein - wenn ich nicht irre, hat diese sockenwolle keinen polyesteranteil, so dass man die socken später nicht in der normalen 40°- wäsche waschen können wird. oder weiß das jemand von euch besser? vermutlich mache ich aus den daraus entstehenden socken hüttenschuhe für mich und meine männer.
die regenbogenwolle ist der einzige richtig echte joker; für die habe ich nur ganz vage das ein oder andere mögliche projekt im hinterkopf. vielleicht wird eine kindermütze draus, mal schaun.
ich freue mich sehr darauf, die wolle zu verstricken. auch deshalb, weil ich das prinzip des finkhof und die geschichte seiner gründung so spannend finde. stricken mit wolle, die von idealistischen alt- weltverbesserern auf ökologisch und ethisch vertretbare weise hergestellt wurde, das fühlt sich schon irgendwie cool an. (okay - leider wird die farbige wolle dort mittlerweile nicht mehr pflanzengefärbt. sehr schade.) am liebsten würde ich in zukunft nur noch pflanzengefärbte und tier/mensch/natur gegenüber einigermaßen fair produzierte wolle zum stricken verwenden. wisst ihr gute adressen (am liebsten aus deutschland), wo man solche wolle bestellen kann?